Chilomonas paramecium
__________________
Bogengeißelflagellat
CHILOMONAS PARAMECIUM
Bogengeißelflagellat


Chilomonas steht in Wolken um ein Reiskorn

verschiedene Kulturgefäße

Erdabkochungs-Medium
Dieser leicht zu kultivierende ca. 40µ großer Flagellat eignet sich auf Grund seiner extrem schnellen massenhaften Vermehrung hervorragend zur Fütterung von Stentoren, Amöben, Sonnentierchen, Rädertieren, Moostierchen ect..
An diesem interessanten Flagellat ist der Zellaufbau (Geißel, Nukleus, Stärkekörner, Maupas-Körper, kontraktive Vakuole), Zellteilung und Fortbewegung zu beobachten. Da Chilomonas paramecium sehr einfach zu kultivieren ist eignet es sich ideal für den Einstieg in die Welt der Einzeller-Kulturen.
Unerlässlich als Co-Kultur für Coleps oder Keratella. Ggf. auch geeignet als Futter für diverse Jungfische.
In alten Kulturen finden sich als Assimilat glänzende Stärkekörner.
Kulturanleitung
Den Kulturansatz umgehend nach dem Erhalt in eine saubere (nicht mit Spülmittel gereinigte) Petrischale oder anderes Glaßgefäß gießen und mit „Erdabkochungs-Medium“ auffüllen. Zwei Reiskörner (ungekocht) oder Weizenkörner hinzugeben und die Petrischale abdecken.
Der optimale Standort ist dunkel bei Zimmertemperatur (18-20°C.).
Nach ca. 5 Wochen die Kultur neu ansetzen.
Selbst in alten, vernachlässigten Kulturen sind noch Massen von Bogengeißelflagellaten vorhanden. Innerhalb von drei Tagen kann ein Neuansatz schon wieder für Futterzwecke verwendet werden.
Bilder-Galerie














Video-Galerie
Video-Informationen
Diese Filme wurden in 4K 16:9 (50fps) aufgenommen. Für eine schnellere Ladezeit sind die Filme hier auf HD 1280x720 (25fps) als mp4 (H.264) komprimiert.