Biokonvektion am Beispiel von Euglena gracilis
Anstoß für diesen Versuch ist ein ausführlicher Bericht im Mikrokosmos Jahrgang 85 / 1996, welcher sich mit dem Phänomen der Musterbildung bei Einzellern (sp ...
... insmulden, flache Schalen ect.. Der Flagellat veranschaulicht im mobilen Stadium den Geiselschlag, Phototaxis, Biokonvektion sowie den schnellen Übergang zu einem palmellaähnlichen Ruhezustand (Aplanosporen) mit de ...
Chemotaxis bei Blepharisma americana und Euglena gracilis
Euglena gracilis und Blepharisma americana eignen sich hervorragend zur Darstellung der Chemotaxis. Als optimales Gefäß zur Durchführung des ...
... ototaxis, Biokonvektionsmuster, Chemotaxis. Auch geeignet als Futter für diverse Jungfische.
>>> Bildergalerie >>> Videogalerie
Kulturanleitung
Kulturansatz umgehend nach dem Erhalt in e ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.